Fortbildungen 2026

Eine Übersicht für 2026 über die Fortbildungsangebote der Digitalen Seelsorge am Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB), Hannover. Auch Teilnehmende aus anderen Landeskirchen und Werken sind willkommen!

 

NICHTS PASSENDES DABEI ODER DAS DATUM PASST NICHT?
Melden Sie sich gerne, wenn Sie andere Themen oder Termine für ein Webinar oder Seminar suchen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist, damit die Fortbildung für Sie optimal und hilfreich wird.

_____________________________________________________________________

Digitale Seelsorge auf Social-Media und im Messenger

Die digitale Welt bietet zahlreiche neue Möglichkeiten, Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit zu erreichen. Soziale Medien und Messenger-Dienste haben sich zu wichtigen Plattformen entwickelt, um in Kontakt zu treten, Unterstützung zu bieten und Seelsorgethemen zeitgemäß zu besprechen. Doch wie gelingt eine authentische und zugleich professionelle digitale Seelsorge in und mit diesen Kanälen? Und worauf sollten Seelsorgende im Sinn des Selbstschutzes und des Datenschutzes achten? Im Webinar besprechen wir, wie soziale Medien und Messenger-Dienste sinnvoll in der Seelsorge einsetzen können. Dabei schauen wir uns Praxisbeispiele an und kommen auch ins eigene Tun und Ausprobieren. Wir entwickeln Methoden, wie man vertrauensvolle Beziehungen aufbauen, Datenschutz gewährleisten und auf aktuelle Herausforderungen reagieren kann.

• Zielgruppe: FEA, Pastor*innen, Diakon*innen, Berater*innen, ehrenamtlich Tätige
• Ort: Webinar auf Zoom
• Termin: Donnerstag, 19.02.2026., 09-16 Uhr
• Leitung: Achim Blackstein, Pastor, Beauftragter für Digitale Seelsorge und Beratung, Onlineberater (DGOB)

• kostenfrei
• Kurs Nr.:
• Infos: Achim.Blackstein@evlka.de

Anmeldunghttps://eu01web.zoom.us/meeting/register/7kLRYxQdQFy33wVXZ8mnUQ

_____________________________________________________________________

Sprachbasierte KI-Bots in Seelsorge und Beratung

In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen eröffnen KI-Systeme wie Chatbots neue Möglichkeiten der Unterstützung – auch in sensiblen und persönlichen Bereichen wie der Seelsorge oder der psychosozialen Beratung. Das Webinar bietet einen praxisnahen Einblick in die Potenziale, Herausforderungen und Grenzen. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt und diskutiert. Dabei schauen wir auch auf ethische und datenschutzrechtliche Fragen.

• Zielgruppe: Pastor*innen, Diakon*innen, Berater*innen, ehrenamtlich Tätige
• Ort: Webinar auf Zoom
• Termin: Mittwoch, 11.03.2026., 09-12 Uhr
• Leitung:
Achim Blackstein, Pastor, Beauftragter für Digitale Seelsorge und Beratung, Onlineberater (DGOB)

Tobias Albers-Heinemann, Referent für digitale Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, Ev. Kirche Hessen-Nassau
• kostenfrei
• Kurs Nr.:
• Infos: Achim.Blackstein@evlka.de

Anmeldunghttps://eu01web.zoom.us/meeting/register/AtkLHJfyTbSPkakIhMuDiQ

_____________________________________________________________________

Gott digital erleben – Die Kraft von digitaler Begleitung für Spiritualität und Seelsorge

Gott im digitalen Raum begegnen – geht das überhaupt? Und wenn ja: wie?

In diesem Webinar möchten wir neue Perspektiven auf gelebte Spiritualität in digitalen Räumen entdecken. Am Beispiel des Instagram-Projekts „Himmlisch Hygge“, das mit ästhetischem Anspruch, lebensnahen Impulsen und seelsorglicher Tiefe viele Menschen erreicht, gehen wir der Frage nach, wie sich Spiritualität und Seelsorge miteinander verbinden lassen. Dabei interessiert uns besonders, wie beide gerade in digitalen Formaten authentisch wirken und zugleich einen Beitrag zur mentalen Gesundheit leisten können.

Darüber hinaus fragen wir, welche Impulse aus der digitalen Seelsorge und Spiritualität auch für den Gemeindeaufbau und die immer spürbarer werdenden Veränderungen von Kirche bedeutsam sind. Wie verändert sich das Bild von Kirche, wenn Begleitung, Resonanz und geistliche Tiefe online erfahrbar und genutzt werden? Und wie können solche Erfahrungen Gemeinden vor Ort inspirieren, herausfordern und bereichern?

Gemeinsam erkunden wir, welche Formen digitaler Begleitung sinnvoll und heilsam sind, was es braucht, um online seelsorgerlich präsent zu sein, und welche Kraft spirituelle Angebote über Social Media entfalten können. Neben fachlichen Impulsen bietet das Webinar auch Raum für Erfahrungsaustausch, persönliche Reflexion und konkrete Praxisideen.

Eingeladen sind alle, die sich mit Spiritualität, Seelsorge und Gemeindeentwicklung im digitalen Zeitalter beschäftigen (möchten) – ob haupt- oder ehrenamtlich in Kirche und Seelsorge tätig, in der Social-Media-Arbeit engagiert oder einfach neugierig auf neue Wege geistlicher Begleitung.

• Zielgruppe: Pastor*innen, Diakon*innen, Berater*innen, ehrenamtlich Tätige
• Ort: Webinar auf Zoom
• Termin: Donnerstag, 24.09.2026., 09-13 Uhr
• Leitung:
Achim Blackstein, Pastor, Beauftragter für Digitale Seelsorge und Beratung, Onlineberater (DGOB)

Johannes Luck, Pastor, Philosoph und Social Media-Manager, Beauftragter für Digitale Kirche u. stellvertr. Propst im Kirchenkreis Uelzen

• kostenfrei
• Kurs Nr.:
• Infos: Achim.Blackstein@evlka.de

Anmeldung: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/YUKtZ2ptT9yOduyer8vc4g

_____________________________________________________________________

ZfSB On Demand - Digitale Seelsorge und Beratung

Digitale schriftliche Seelsorge und Beratung

Mittlerweile werden Seelsorge und Beratung gerne und oft digital nachgefragt. In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten zur schriftlichen Seelsorge/Beratung mittels E-Mail, Chat und Messenger vorgestellt und an konkreten Gesprächsprotokollen erste Schritte erprobt und geübt. Es werden Lesetechniken vorgestellt und Antwortmöglichkeiten besprochen. Wir werden lernen, wie Seelsorge/Beratung mit der kanalreduzierten Sprache des Schreibgespräches gelingen kann und worauf dabei zu achten ist. Fragen des Datenschutzes werden ebenfalls besprochen.

Zielgruppe: Pastor:innen, Diakon:innen, Berater:innen, Ehrenamtliche
Ort: Zoom, im ZfSB oder vor Ort
Termin: nach Absprache
Leitung: Achim Blackstein, Pastor, Beauftragter für Digitale Seelsorge und Beratung, Onlineberater (DGOB)
Kostenbeitrag: ggf. Fahrtkosten
Infos: Achim.Blackstein@evlka.de, 05195 9723870

_____________________________________________________________________

 

Digitale Seelsorge und Beratung als Videogespräch

Das beratende oder seelsorgliche Gespräch im Videokanal kann herausfordernd sein. Anhand konkreter Erfahrungen wollen wir in dieser Fortbildung gemeinsam an der persönlichen Präsenz in Settings zur Video-Beratung und Seelsorge arbeiten. Wie zeigen wir uns vor der Kamera? Was zeigen wir besser nicht? Was heißt eigentlich Präsenz im digitalen Raum und wie lässt sie sich bilden, aus- und aufbauen und für die Seelsorge und Beratung fruchtbar machen? Worauf ist technisch zu achten? Was können Fettnäpfchen sein? Auch Fragen der Vertraulichkeit und des Datenschutzes werden besprochen.

Zielgruppe: Pastor:innen, Diakon:innen, Berater:innen, Ehrenamtliche
Ort: Zoom, im ZfSB oder vor Ort
Termin: nach Absprache
Leitung: Achim Blackstein, Pastor, Beauftragter für Digitale Seelsorge und Beratung, Onlineberater (DGOB)
Kostenbeitrag: ggf. Fahrtkosten
Infos: Achim.Blackstein@evlka.de, 05195 9723870